Die rustikale Anmutung der GS lässt sich formschön verändern, mit einigen Griffen in den Original-Baukasten und einem anderen als den Original-GS-Schalldämpfer. Dann fehlt nur noch etwas Zeit, für den technisch anspruchslosen, reversiblen Umbau. 
Nebenwirkungen:
- die Sitzhöhe sinkt von ca. 82 auf 76 cm,
- die Kofferträger der GS oder Mystic müssten - bei Bedarf - relativ aufwändig angearbeitet werden.
Die Einkaufsliste:
- Hilfsrahmen
- Sitzbank
- Werkzeugschale
- Heckabdeckung
- Seitendeckel der R 100 R Mystic (bei Bedarf)
- Hinterrad-Abdeckung
- Rücklicht-/Bremslicht-Kombination mit Blinkerhalterung (einschließlich Kabelstrang) der R 100 R oder Mystic
- Endtopf à la HPN
Sind erst einmal alle notwendigen Teile versammelt und der GS-Hilfsrahmen liegt, mitsamt aller Anbauteile, demontiert in der Ecke, kann der Mystic-Hilfsrahmen ohne weitere Änderungen angebaut werden.
Alle konstruktiven Halterungen sind am GS-Hauptrahmen passgenau vorhanden.
Kleine Anpassungen könnten notwendig werden, für die jeweils dritte Halteöse der Seitendeckel (schien mir nicht notwendig) und die Aufhängung des neuen Endtopfs (z.B. eine Bohrung M 8 beim HPN-Dämpfer).
