Ein Motor läuft
gesteuert wenn -abhängig von einigen Parametern wie Luftdruck (Hochalpen oder Meer), Drosselklappenstellung (Vollgas…Leerlauf), Luft- und Motortemperatur und Drehzahl- anhand von Tabellen (einem Array) bestimmte Treibstoffmengen eingespritzt werden und sich auch der Zündzeitpunkt nach diesen Parametern richtet.
In der Motronik ist dieses Array auf einem Chip abgelegt und mit seiner Hilfe wird der Motor betrieben.
Aus Drosselklappenstellung x & Lufttemperatur y & Öltemperatur z & Luftdruck w & Drehzahl u wird abgeleitet >> Einspritzdauer a % Zündzeitpunkt b.

Geregelt läuft er wenn eine Regelgrösse -letztlich der Lambdawert- z.B. bestimmt: „Egal was da sonst noch in diesem Array steht, wenn Dein Lambdawert nicht 1 ist, dann verrate ich das der Motronic und die korrigiert die Spritmenge!“
Ein oder mehrere Werte sind von einer Regelgrösse abhängig (hier Lambda).
„Geregelter Katalysator“ ist übrigens ein falscher Begriff. An ihm kann nichts geregelt werden.
Geregelt wird lediglich das ihn durchströmende Abgas. i


Ein Vergleich mit der Heizung im Mehrparteienhaus macht es vielleicht anschaulich:
Die Heizung weiss (Steuerungsparameter): Wenn es draussen minus 15°C hat, dann muss ich mit 85% meiner Leistung feuern und so eine Vorlauftemperatut von 60 Grad liefern damit meine superpräzise berechneten Heizkörper die Wohnungen auf exakt 22°C erwärmen.
Womit sie nicht rechnet sind die Sparfüchse die sich sagen: Wenn ich nicht zu Hause bin, dreh‘ ich mein Heizkörperventil „zu“ und spare auf diese Weise.
Nachdem sie ja mit 85% vor sich „hinheizt“, aber niemand die Heizleistung abnimmt, ist die Vorlauftemperatur deshalb auf vielleicht (unnötigen) 80°C.

Also braucht‘s eine Regelung
die da sagt: „Verwende die Rücklauftemperatur des Wassers als Regelgrösse und heize so, dass sie immer bei 54°C ist“. In diesem Fall wird die Heizleistung reduziert wenn das Wasser unten „zu warm“ zurückkommt weil oben keine Leistung verbraucht wird (Heizkörper zugedreht).
Soweit alles klar. Im Heizungskeller wird jetzt geregelt, in der Wohnung gesteuert (zu Hause= „auf“; bei der Arbeit=“zu“).

Es ist Weihnachten, hat draussen die bekannten minus 15°C, die Verwandtschaft bevölkert die Bude mit 12 Mann (keine Frauen, sonst schreibt sich das politisch unkorrekt :-) ), und die echten Bienenwachskerzen sind kurz davor den Weihnachtsbaum anzufackeln. Jeder der 12 Mann gibt im Schnitt 60 W Wärme ab (ist so, bei einer Kuh sind’s etwa 850W!) und auch die Kerzen geben (reichlich) Wärmeenergie ab (sonst würde der Baum nicht brennen).
Dem Heizkörper ist das alles egal er tut seinen Job (zuhause =“auf“) und es ist bockwarm!
Amis machen die Balkontür auf wenn es ihnen zu warm wird, wir drehen den Heizkörper ab oder schaffen einen weiteren Regelkreis durch einen Heizkörperthermostaten.
Der sagt „Egal weshalb es in der Bude warm ist, ich sehe zu die Raumtemperatur auf 22°C zu halten und drehe deshalb mein Heizkörperventil auf oder zu“. Wenn er schnell genug ist, schafft er das.
Die Schwierigkeit: Alle 30 „Wohnungen“ kommen um 17:00 nach Hause und reissen ihre Thermostatventile auf (oder die Dinger machen das zeitgesteuert von selbst).
Für die Heizung war bis 16:59 alles OK, doch jetzt soll sie innerhalb von „Null“ Zeit viel Wasser so weit erhitzen, dass dessen Rücklauftemperatur 54°C beträgt.
Das ist gar kein Problem, man muss nur eine unendliche Heizleistung vorsehen. Sarkasmus ENDE.
Nachdem es „oben“ nicht warm wird, werden die Thermostate „hochgestellt“. Das ist zwar Schwachsinn weil man ja nur 22°C möchte und das Thermostat intern bereits voll geöffnet hat, aber nicht jeder versteht den Sinn einer derartigen Technik. Es liegt weder am Thermostat noch am Heizkörper!
Keine Heizanlage der Welt ist in der Lage derartige Sprünge zu bewältigen. Praxiserfahrung ENDE. Der Sparberater erzählt nicht unbedingt von diesem Problem.
Tipp für diejenigen die diesen Effekt kennen: Stellt das Thermostat auf 1530. Bis die Anderen nach Hause kommen ist Euere Hütte schon warm. In der Zeit in der die Anderen „hochheizen“ fällt bei Euch zwar die Temperatur (weil die Vorlauftemperatur zusammenbricht) aber es ist nicht kalt wie bei den Anderen und es entstehen in dieser Zeitspanne auch sehr wenig Heizkosten.