- 1. Anlasser Strommessung
- (Elektrik)
- ... Polfett, WD40 oder ähnliche Schweinereien dazwischen). Wichtig sind hier: Pluspol der Batterie, Anschluss des Anlassers und Minuspol der Batterie. Letzteren haben wir ohnehin „in der Hand“. anl-def02 ...
- Erstellt am 01. Mai 2010
- 2. 4V0 Anlassertest
- (Elektrik)
- Das ist in der Rubrik "Motor" beschrieben. Dies ist ein Link zu 4V Anlasser testen ...
- Erstellt am 15. Juni 2009
- 3. 4V Anlasser streikt: Umfassend ueberarbeitet
- (News)
- Der "alte" Beitrag "4V Anlasser streikt" ist so umfassend überarbeitet, dass es ausnahmsweise einen gesonderten Hinweis wert ist. Hier gehts zum überarbeiteten Beitrag
- Erstellt am 14. April 2009
- 4. Anlasser Funktionsweise
- (Theorie-Technik)
- anl-fkt01t.gif Der Anlasser besteht im Wesentlichen aus 5 Baugruppen. Dem Gleichstrommotor mit Kontaktierung über Schleifkohlen und einem ausgangsseitigen Ritzel. Einem Planetengetriebe zur ...
- Erstellt am 11. April 2009
- 5. Anlasser defekt durch lockere Magnete
- (Elektrik)
- ... KANN zwar sein, muss aber nicht. Ebenso kann der Anlasser das Problem sein. Nicht neu, oft erwähnt, aber noch nie bei PB thematisiert, hat Wolfgang dazu einen Beitrag und gleichzeitig eine pfiffige Messmethode ...
- Erstellt am 02. August 2008
- 6. 4V1 Anlasserverriegelung
- (Elektrik)
- Der Anlasser ist durch allerlei Kniffe gesichert um nicht im unpassenden Moment loszulegen. 1100 Anl_Schalt-1100 Strom fliesst (rt) von Batterie „Plus“ zum Zündschloss. Steht die Zündung ...
- Erstellt am 24. Juli 2008
- 7. 4V0 Anlasser streikt
- (Elektrik)
- Ein ausführlicher Beitrag über Fehler und Reparatur Vorab: Empfehlenswert ist hierzu die parallele Lektüre von Detlev Päslers Beitrag zum Anlasser der 2V. Nachdem die 2-V und die ...
- Erstellt am 16. Juni 2005
- 8. 2V Anlasser Valeo D6RAA ausbauen, warten, reparieren
- (Motor)
- Dieser Bericht beruht auf meinen persönlichen Erfahrungen mit den genannten Bauteilen. Ich kann weder für die beschriebene Tauschbarkeit der Anlassermotoren noch für den störungsfreien Betrieb eines ...
- Erstellt am 06. Juni 2005
- 9. 4V0 Anlasser testen
- (Motor)
- Einer der einfachsten Tests überhaupt. Die Anlasserabdeckung entfernen und eine Brücke e-anl2t Achtung zwischen dem fetten Plus und dem Anschluss des Anlasserrelais (=Einrückschalter) ...
- Erstellt am 12. Oktober 2004
- 10. 2V Anlasser prüfen
- (Motor)
- Schnitt durch einen Anlasser 1 Haltewicklung für Einrückhebel, 2 Einzugswicklung, 3 Rückholfeder , 4 Einrückhebel, 5 Einspurfeder, 6 Mitnehmer, 7 Rollenfreilauf , 8 Ritzel, 9 Ankerwelle, 10 Anschlagring, ...
- Erstellt am 02. Oktober 2004
- 11. 4V1 ABS II Relais defekt
- (Bremsen)
- ... Anlasser zieht theoretisch gut 90 A (~1100VA /12V), das ABS verlangt nach einer Grössenordnung von 70A. Ungewollte Funken unter einem eventuell undichten Tank oder Benzinschläuchen sind nicht gesundheitsfördernd... ...
- Erstellt am 21. August 2018
- 12. Öldruck in Lagern u. Schmierstellen
- (Theorie-Technik)
- ... Öl ist dickflüssig und zäh, in den Gleitlagern ist nur sehr wenig Öl. Sobald der Anlasser zu leiern beginnt steigt der Öldruck geringfügig. Der Motor zündet, der Verbrennungsdruck knallt den Kolbe ...
- Erstellt am 12. Januar 2018
- 13. Zylinderzustand testen
- (Motor)
- ... sonst den Ölfilm abwaschen könnte (erhöhte Gefahr eines Fressers). Es wird einige Sekunden mit dem Anlasser „georgelt“. Darauf achten, dass der Anschluss des K-Messgeräts dicht ist! Das ist kein Wit ...
- Erstellt am 18. November 2014
- 14. 4V1 OT einstellen
- (Motor)
- ... und Anlasserverzahnung auf der Schwungscheibe geklemmt wird. Dazu taugt auch ein passend zugesägter Weichholzkeil. Zur Justage der Seriennockenwellen genügen die werkseitigen „Marken“ an Kurbel-, Zwischen- ...
- Erstellt am 01. Januar 2014
- 15. 4V1 Riemenscheibe für Poly-V-Riemen wechseln
- (Motor)
- ... mit Arretiervorrichtung, BMW Nr. 11 5 640 (Bild ), festsetzen (dazu muss dazu der Anlasser abgebaut werden). b) die praktische. Kleinen Gang einlegen und (evtl. durch Helfer) die Hinterradbremse betätigen ...
- Erstellt am 08. Dezember 2013
- 16. CAN_BUS -für Nichttechniker
- (Theorie-Technik)
- ... Strom von der Batterie zu versorgen und sousagen nur noch die „Schaltinformation“ über den Schalter zu führen. Das bekannteste Beispiel dafür dürfte der Anlasser sein. ZFE (Zentrale FahrzeugElektronik=“BMW-Sprech“) ...
- Erstellt am 06. Dezember 2010
- 17. 2V Verkleidungsteile für den Motor aus Carbon
- (Motor)
- ... Motorrad wird. Beispielsweise ist der Valeoanlasser leichter als der von Bosch und braucht eine kleinere Batterie, die runden Ventildeckel wiegen 350g weniger als die eckigen, der Dell Orto Vergaser ...
- Erstellt am 03. Oktober 2010
- 18. 4V1 Schaltgestänge
- (Getriebe-Kupplung)
- ... Schalth08t.jpg Bild 08 Ist der Blick unter dem Anlasser hindurch auf die Klemmschraube des Getriebeschalthebels Fehlerquellen Gelenke Sind die Gelenke der Schaltanlage ausgeschlagen ...
- Erstellt am 21. September 2010
- 19. 4V1 Fremdstart-Stützpunkt für die R1150RT
- (Elektrik)
- Sinn oder Unsinn sind bereits für die GS beschrieben (siehe Link unten) plus_10 Nachdem die Konstrukteure den Anlasser bei den RT etwas versteckt haben gibt es da eine andere Lösung (Bild) ...
- Erstellt am 29. April 2010
- 20. 2V Zündspulenhalter für Doppelzündung
- (Zuendanlage)
- ... irgendwo scheuert oder klappert. Da ich für die Verkabelung die original Stecker für die Zündspulen der 1100 er GS verwende, wird es am Steg des Anlasserdeckels sehr knapp. Wenn ich den Anlasserdeckel ...
- Erstellt am 14. September 2009
- 21. 4V1 Kraftstoffpumpe R11x0xx
- (Tank-Sitz)
- ... r Motorläufer ähnelt dem Anlasser in verkleinerter Form. Anschlusseitig sitzt ein Wellenlager und der Kommutator, am anderen Wellenende eine sternförmige Kupplung für den Antrieb des Gerotor (sorr ...
- Erstellt am 20. Juli 2009
- 22. Akku: Ladegerät mit / ohne Kennlinie
- (Elektrik)
- ... das ABS aber dennoch randaliert und, ein paar Wochen später auch der Anlasser nur „klack“ macht. Hat der Akku z.B. nur noch 4Ah, so ist er zwar schnell „voll geladen", kann dennoch nichts! Laden („Zyklusbetrieb“ ...
- Erstellt am 22. April 2009
- 23. Akku: Testberichte
- (Elektrik)
- ... Akku und Starterakku: Beide Akkus werden zyklisch ent- und geladen, der Starterakku ist zusätzlich darauf ausgelegt kurzzeitig sehr hohe Ströme abgeben zu können (Anlasser) und ist rüttelfester. Aus ...
- Erstellt am 18. April 2009
- 24. Akku: laden
- (Elektrik)
- ... quasi Anlasser und LiMa zyklisch ab, im Winter will man die Batterie „voll“ halten. Im Sommer wird die Batterie, dank potenter LiMa, mit bis zu 40A geladen, im Winter kümmern sich oft, teilweise unsinnige ...
- Erstellt am 11. April 2009
- 25. 4V1 Fremdstart-Stützpunkt für die R11x0GS
- (Elektrik)
- ... besonders rechts, achten!!! anl-1t.jpg Danach wird die Anlasserabdeckung abgebaut, dann das Pluskabel am Anlasser (M8, SW 13, dickes Kabel, kommt von der Batterie) abgeschraubt und ein Winkelstück ...
- Erstellt am 11. April 2009
- 26. 4V1 ABS II Hydroaggregat Langzeitproblem
- (Bremsen)
- ... irgendein Stecker schlechten Kontakt hatte... Joerg Es kann immer noch eine Spannungsunterversorgung sein. Hast Du den Anlasser kontrolliert? Hast Du Starthilfe mit PKW gegeben? Bist Du mit PKW Batterie ...
- Erstellt am 22. Februar 2009
- 27. 4V0 Wegfahrsperre und Diebstahlwarnanlage
- (Sicherheitseinrichtungen)
- ... in Reihe zum Zündschloss - in Reihe zum Killschalter - der den Anlasser verriegelt - der die Motronik verriegelt Der Vorteil: Er hilft sogar gegen Menschen die den korrekten Schlüssel mit Ringantennensenso ...
- Erstellt am 22. Februar 2009
- 28. Öldruck in Schmierstellen
- (Motor)
- ... anfangs kalt, das Öl ist dickflüssig und zäh, in den Gleitlagern ist nur sehr wenig Öl. Sobald der Anlasser zu leiern beginnt steigt der Öldruck geringfügig. Der Motor zündet, der Verbrennungsdruck ...
- Erstellt am 15. November 2008
- 29. 4V1 Seitenstützen-, Kupplungsschalter etc. prüfen
- (Elektrik)
- ... raus. Fehler Motronikrelais Der Anlasser leiert aber es tut sich nix. Kein Wunder, es wird ja nicht gezündet Fehler Anlasserrelais Auch wenn alle anderen Schalter OK sind tut sich nix am Anlasser. Der ...
- Erstellt am 03. August 2008
- 30. 4V1 Die ABS Kontrollichtchen blinken
- (Bremsen)
- ... hat ihre besten Tage hinter sich. Das KANN zwar sein, muss aber nicht. Ebenso kann der Anlasser das Problem sein. Nachdem sich das nur so bemerkbar macht, der Anlasser aber nicht zur Bremse gehört geht ...
- Erstellt am 29. Juli 2008
- 31. 4V1 Kupplung Schalter wechseln an R1100 xx
- (Armaturen-Instrumente)
- Der Starter funktioniert nicht immer so wie man sich das vorstellt. Langes Grübeln bis irgendwer fragt: Ist dein Kupplungsschalter OK? Bernd hat ihn bei der R1100GS gewechselt und fand den Vorgang relativ ...
- Erstellt am 15. Juni 2008
- 32. Akku: Kenn- und Leistungsdaten
- (Elektrik)
- ... 3 Sekunden (das ist "ewig" lang!!) andauernden Anlassvorgang verbraucht der Anlasser einer 4-V BMW (12V / 1,1KW) rechnerisch 3[s] x 1100 [VA] / 12 [V] = 275 As. Das hiesse im Umkehrschluss, dass man mit ...
- Erstellt am 11. Juni 2008
- 33. 4V1 ABS II Schaltungsänderung
- (Bremsen)
- ... ist nicht mehr eiskalt, der Anlasser zieht weniger Strom, die Spannung sinkt nicht mehr unter den Schwellwert und das Lämpchen ist die Ruhe selbst. WARNUNG und Vorwort Wir haben uns nach einigen Diskussionen ...
- Erstellt am 23. Februar 2008
- 34. 2V Getriebe Aus- und Einbauen
- (Getriebe-Kupplung)
- ... Luftfilterkasten abbauen: Die mittige Schraube unten im Kasten lösen, (Bild2, grün) die beiden Inbusschrauben zum Anlasser hin lösen. (Bild2, grün) Wer SLS hat, muss dieses jetzt auch ...
- Erstellt am 04. Januar 2008
- 35. 4V0 Kupplung Version Trocken
- (Getriebe-Kupplung)
- ... sind bei der 1200 gleich, nur die Konstruktion ist etwas anders ausgeführt, die 1200 LC hat eine Nasskupplung. Auf dem Kurbelwellenstumpf sitzt die -auf den Anlasserzahnkranz reduzierte- Schwungscheibe ...
- Erstellt am 23. Mai 2007
- 36. 4V1 Steckdose nachrüsten bei R1150GS
- (Elektrik)
- ... Abdeckung des Anlassers abnehmen und den Stecker der serienmäßigen Steckdose abziehen. Hier wird jetzt das passende kurze Stück des Y-Kabels dazwischen gesteckt, anschließend das ganze Geraffel so ...
- Erstellt am 22. Februar 2005
- 37. 4V1 Startprobleme: Symptome und Fehlersuche
- (Zuendanlage)
- Symptome: Der Anlasser macht nix oder nur „klack“? >>Batterie leer (alte Batterie, Eiseskälte, Radio vergessen?) (Link Anlasser testen) Der Anlasser orgelt aber es tut sich nix? >> Seitenständer ...
- Erstellt am 18. Oktober 2004
- 38. 4V1 Kupplung Belag prüfen bei R1xx0
- (Getriebe-Kupplung)
- ... ohne gleich das Getriebe auszubauen? Einfach und fast immer ausreichend ist es zuerst mal lediglich den Anlasser zu entfernen. Batterie abklemmen, Anlasserabdeckung entfernen (wer dazu bereits Anleitung ...
- Erstellt am 10. Oktober 2004
- 39. 4V1 Starthilfe bei 11x0
- (Elektrik)
- ... die Polklemmen drunterfummeln? Es geht auch leichter. Ein einziges Inbusschräubchen an der Anlasserabdeckung lösen und die wesentlichen Anschlüsse liegen blank. Bei der Abdeckung darauf achten, dass ...
- Erstellt am 09. Oktober 2004
- 40. 2V Austausch der Steuerkette und Kettenspanner
- (Motor)
- ... Tank abnehmen, Batterie Minuspol abklemmen und den Minuspol isolieren. Den Luftfilter entfernen und die beiden Schrauben lösen, die die Abdeckung des Anlassers halten. Die Anlasserabdeckung nach links ...
- Erstellt am 02. Oktober 2004
- 41. Schaltpläne für Boxer
- (Schaltplaene-Wartungsplaene)
- ... switch Leerlaufschalter parking light Parklicht rear light Rücklicht revolution counter Drehzahlmesser spark plug Zündkerze speedometer Tacho starter Anlasserschalter ...
- Erstellt am 02. Oktober 2004